Information zu verschiedenen Krankheiten, die die Tiere in Eriksberg betreffen können
Hier finden Sie Informationen zu verschiedenen Krankheiten, die die Tiere in Eriksberg betreffen können. Eine wichtige Maßnahme zur Vermeidung von Infektionen ist, dass keine eigenen Lebensmittel in den Park mitgebracht werden dürfen. Alle Speisen/Getränke, die im Tierpark serviert werden, müssen über die Restaurants von Eriksberg erfolgen.
Maul- und Klauenseuche
Die Maul- und Klauenseuche ist äußerst ansteckend. Der Erreger kann über Luft kilometerweit verbreitet werden. Infizierte Tiere scheiden das Virus mit allen Arten von Sekreten aus, einschließlich Bläschen, Speichel, Milch und Kot.
Infizierte Tiere scheiden das Virus bereits aus, bevor Symptome auftreten, und auch nach der Genesung. Tiere, die nicht empfänglich sind, können das Virus im Rachen, im Fell, unter Hufen und Pfoten tragen und das Virus mechanisch über lange Strecken transportieren.
Menschen können das Virus im Rachen, in Haaren, Kleidung und Schuhen tragen. Fahrzeuge, Transporter und Ausrüstungen können das Virus ebenfalls indirekt verbreiten.
Das Virus kann auch durch Fleisch und Fleischprodukte, Milch und Milchprodukte übertragen werden, die Schweinen und anderen empfänglichen Tieren gegeben werden. Es ist verboten, empfängliche Tiere mit Lebensmittelabfällen tierischen Inhalts zu füttern.
Wie lange überlebt das Virus?
Beim Menschen kann das Virus im Rachen und in der Nasenhöhle mehr als 24 Stunden überleben. Das Virus kann wochenlang in Einstreu, Heu und Mist überleben, sowie in Lebensmitteln wie Fleisch- und Milchprodukten. In gefrorenen Lebensmitteln kann es mehrere Jahre überleben.
Welche Tiere können infiziert werden?
Paarhufer wie Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Büffel sind empfindlich gegenüber dem Maul- und Klauenseuchevirus. Auch Elche, Rehe, andere Hirscharten, Kamele, Elefanten und Igel können betroffen sein.
Können Menschen sich mit Maul- und Klauenseuche infizieren?
Nein, das können sie nicht.
Kann ich Fleisch und Milch aus Ländern, in denen ein Ausbruch stattfindet, konsumieren?
Ja, das können Sie.
Ist es sicher, in Länder zu reisen, in denen ein Ausbruch stattfindet?
Ja, aber wenn Sie sich in dem Gebiet, in dem die infizierte Einrichtung liegt, aufgehalten und Kontakt mit Paarhufern oder unbehandelten Produkten von Paarhufern gehabt haben, sollten Sie nach Ihrer Rückkehr nach Schweden mindestens 5 Tage lang direkten Kontakt mit Paarhufern vermeiden und Ihre Kleidung und Schuhe waschen.
Darf ich Lebensmittel aus betroffenen Gebieten mit nach Schweden nehmen?
Wenn Sie nach Schweden aus einem Land mit Maul- und Klauenseuche zurückkehren, ist es verboten, unbehandelte Fleisch- und Milchprodukte sowie andere unbehandelte Produkte von Paarhufern mitzubringen.
Für weitere Informationen siehe die Links und Verbreitungskarte unten: Update zur Maul- und Klauenseuche in der EU Informationen zur Maul- und Klauenseuche
https://www.sva.se/aktuellt/nyheter/webbnyheter/uppdatering-mul-och-kloevsjuka-i-eu/
https://www.sva.se/djurhaelsa/djursjukdomar-a-oe/sjukdomar/mul-och-kloevsjuka
Afrikanische Schweinepest
Die Afrikanische Schweinepest wird nicht von Tieren auf Menschen übertragen, sondern erfolgt durch direkten Kontakt zwischen Tieren. Tiere können jedoch auch durch Menschen, Transporter und Ausrüstungen, die mit infiziertem Material in Kontakt waren, infiziert werden.
Das Risiko der Übertragung der Afrikanischen Schweinepest ist durch kontaminiertes Schweinefleisch erhöht, wodurch Abfall mit solchem Inhalt das größte Risiko darstellt. Kaltgeräucherte Würste und andere Fleischwaren stellen die größte Bedrohung für Eriksberg dar.
Die Krankheit ist in Europa weit verbreitet. Angesichts der Fährverbindungen nach Polen und in die baltischen Länder gilt Blekinge als eines der größten Risikogebiete in Schweden. Die nächstgelegenen betroffenen Länder sind Polen, Deutschland und die baltischen Staaten.
Blauzungenvirus
Dieses Virus begann sich 2024 in Schweden auszubreiten. Es betrifft hauptsächlich Mufflonschafe und Wisente. Das Blauzungenvirus wird von Gnitzen verbreitet. Für weitere Informationen siehe den Link unten: Status der Blauzungenkrankheit mit Karte
https://www.sva.se/djurhaelsa/djursjukdomar-a-oe/sjukdomar/blaatunga/blaatunga-smittlaege-med-karta
Kontaktinformationen
Per-Arne Olsson, CEO von Eriksberg Destinationsutveckling AB Telefon: +46 (0) 73-367 90 52